- Niederrheinische Theaterfestspiele 2022 | Mit Uraufführung
Jetzt Plätze sichern für eine Welturaufführung
Es bleiben keine zwei Monate mehr, bis zur Premiere unseres diesjährigen Festspielstücks “Küss mich als wäre es das letzte Mal”.
Wir freuen uns auf 6 mitreißende Theaterabende mit schönstem Sommerwetter vor der Burg Brüggen.
Stephan Eckels Komödie, in einer Inszenierung des NiederrheinTheaters, ist wieder ein Garant für prickelndes Theater voller Emotionen.
Dieses Jahr warten wir mit einer Welturaufführung auf.
Begleiten Sie Verena Bill, Michael Koenen und Nadine Schaub durch einen amüsanten Rosenkrieg hoffentlich mit Happy End.
Nach “Wer hat Angst vor Virginia Woolf?” und “Alles über Liebe” eine weitere Geschichte über die Höhen und Tiefen einer Beziehung.Es soll schön werden, sagt Melina in unserem Stück “Gleich ≠ Gleich” und das soll es auch im romantischem Innenhof der Burg Brüggen. Sie sind eingeladen, sich alles was Sie für einen geselligen Theaterabend an Verpflegung brauchen selber mit zu bringen, so bleiben keine Wünsche unerfüllt.
Und sollte es wider Erwarten wetterbedingt ungemütlich werden, spielen wir im Burgsaal, alle Platznummern gelten auch drinnen.
Noch gibt es Tickets, wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Verena Bill und Michael Koenen
Küss mich als wäre es das letzte Mal
Eine mitreißende Ehekomödie von Stephan Eckel, Uraufführung bei den 12. Niederrheinischen Theaterfestspielen 2022
Zwischen Sophie und David kracht es gewaltig. Sie ist genervt von seinem Filmfimmel und Professorengehabe, er findet ihr Charity-Gutmenschentum und die damit einhergehenden Jet-Set-Zombies unerträglich. Eloquente Sticheleien über Kohle, Krampfadern und Kochkünste wechseln sich mit charmanten Gehässigkeiten unter der Gürtellinie ab. Die Ehe geht in rasanter Geschwindigkeit den Bach runter – endet in einem irrwitzigen Rosenkrieg. Die Wohnung wird zum Schlachtfeld der Gefühle. An einer Trennlinie, die mitten durch das Wohnzimmer gezogen wird, ist Vorsicht geboten: Hier hat man nicht nur verbale Geschütze in Stellung gebracht. Mittendrin in dieser Vorhölle aus Scherz und Schmerz steht Frau Bobrow, die Putzfrau, die verzweifelt zu vermitteln versucht. Mit einer schönen Tasse Tee ist es allerdings nicht getan. Aber vielleicht mit einem überraschenden Todesfall?
Schauspiel | Regie
Termine
- Freitag, 8. Juli 2022, 20:00 Uhr
- Samstag, 9. Juli 2022, 20:00 Uhr
- Mittwoch, 13. Juli 2022, 20:00 Uhr
- Mittwoch, 20. Juli 2022, 20:00 Uhr
- Freitag, 22. Juli 2022, 20:00 Uhr
- Samstag, 23. Juli 2022, 20:00 Uhr
Informationen zu den Aufführungen
- Das Stück dauert ca. 1,5 Stunden zzgl. Pause
- Kein Catering, in der Pause können Sie genüsslich Ihre selbst mit gebrachten Getränke geniessen
- Alle Plätze sind nummeriert
- Es gelten keine Coronaregeln
- Einlass in den Burginnenhof ab 19:00 Uhr
- Parkplätze sind vorhanden
- Geniessen Sie vor der Veranstaltung die Brüggener Gastronomie
- Bei Regen wird im Burgsaal gespielt, Platznummern gelten auch hier
Kontakt
Bühne | Burg Brüggen
Burg Brüggen, Burgwall 4, 41379 Brüggen
Theaterblog
Aktuelle Tourneetermine
Fischer und seine Frau | Bracht | 8. Juni 2022KindertheaterMärchenSchauspiel
Endpräsentation der Sommerschauspielschule 2022Kurs EndpräsentationSchauspielSzenen Collage
Schwanengesang
Video-Seminar für Lehrer*innen | Schule und Theater
Schule und Theater | Theater in der Schule
Theater AG | Darstellen und Gestalten | Literaturkurs
Planen Sie, Ihre Schüler*innen durch Theaterarbeit zu unterstützen?
Dann haben wir für Sie die optimale Unterstützung für Ihren Unterricht:
Einen vierteiligen Workshop, der Sie durch das Schuljahr führt und Ihnen einen kreativen und erfolgreichen Unterricht gewährleistet.
Sie können Ihre Fortbildung digital oder in Präsenz durchführen.
Praktische Anleitungen für kreative Theaterarbeit im Unterricht
In unseren Workshops bekommen Sie direkt im Unterricht einsetzbare, praktische Elemente und Übungen, die Sie zur Vorbereitung von Aufführungen aber auch für Klassenarbeiten und Klausuren nutzen können.
Ensemblearbeit
Wir zeigen Ihnen Übungen, mit denen Sie Ihre Schüler*Innen für die Theaterarbeit begeistern. Sie erfahren, wie sie mit einfachen Übungen schauspielerische Grundlagen lehren können: Richtiger Stand, richtige Atmung, Stimm- und Fantasietraining und Improvisationen.
