BONNIE UND CLYDE | Jugendtheater | Thema Berufe

INHALT

Clyde Barrow, ein Kleinganove, begegnet Bonnie Parker, als er das Auto ihrer Mutter stehlen will. Die beiden arbeitslosen, gelangweilten jungen Leute verlieben sich auf den ersten Blick. 

Die intelligente und empfindsame Bonnie hasst ihr Leben in der ländlichen Kleinstadt. Sie schließt sich kurzerhand Clyde an und zieht mit ihm kreuz und quer durch das Land. Beide sind zuerst noch schmerzlich unerfahren, später werden sie zu erbarmungslosen Killern.

Bald ist ihnen die Polizei aus mehreren Bundesstaaten auf den Fersen, doch Bonnie und Clyde entwischen immer wieder. Mit ihrem wachsenden Machtgefühl geraten sie immer tiefer in einen Strudel aus Gewalt und Mord

Zielsetzung

Die Schüler werden mit dem Leben von Bonnie und Clyde konfrontiert. Dabei lernen sie intensiv wie es besser nicht geht. Das bittere Ende des Stückes setzt einen Denkprozess in Gang in den wir mit unserer Nachbesprechung einsteigen.

Wir gehen auf das Thema Berufe und Zukunft ein.

Was wünschen sich die Schüler für Ihre Zukunft, welche Möglichkeiten bieten sich ihnen an und wie können sie ihre persönlichen Ziele erreichen.

Zielgruppe

Schüler der Klassen 9. bis 13. sind die klassische Zielgruppe für dieses Stück und das Thema.

Es spielen:

  • Christian Stock | freier Künstler
    Christian Stock über das Projekt Möwe2021 Ich freue mich auf eine Aufführung in Badenweiler. Mich reizt die Herangehensweise, Method Acting, Stanislawski, das ist meine Arbeitsweise. Christian Stock, Schauspieler Christian Stock ist seit 2010 Ensemble Mitglied.Er hat in folgenden Inszenierungen, unter der Regie von Verena Bill, über 200 Mal gespielt. Christian Stock in Ihrem Ensemble in Ihrem Film? Hier Kontakt aufnehmen und buchen:
  • Michael Koenen | Schauspiel | Theatertherapie | Organisation | Öffentlichkeits Arbeit
    Michael Koenen über das Schauspiel Ich suche in jeder Schauspielproduktion aufs Neue nach dem echten Charakter seiner Figuren. Unter Anwendung der von Verena Bill erweiterten Stanislawski und Lee Strassberg Methode ist meine Zielsetzung die wahrhaftige und lebendige Darstellung der literarischen Vorlage. Michael Koenen | Schauspieler Michael Koenen absolvierte eine drei Ausbildungen zum Grafik-Designer, zum Schauspieler und zum Theatertherapeuten.Ab 1997 intensivierte er das Theaterspiel und arbeitet seit 2004 unter anderem als Duo-Partner von Verena Bill, bei der er zuvor in einer weiterführenden dreijährigen Schauspielausbildung die Methode des “Lebendigen Spiels” erlernte, 2007 gründete er gemeinsam mit Verena Bill das NiederrheinTheater in Brüggen.Die beiden starteten gemeinsam zu ihrer ersten Tournee mit dem von Verena Bill geschriebenen Kindertheaterstück „Rumpelstilzchen“ und mit der selbstinszenierten Komödie „Offene Zweierbeziehung“ von Dario Fo.Michael Koenen leitete viele Jahre eine Werbeagentur und ist beim NiederrheinTheater, neben dem Schauspiel als Grafik-Designer für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Schauspiel Beim NiederrheinTheater spielte Michael Koenen in folgenden Inszenierungen in über 2500 Auftritten: Schauspiel- und Theatertherapie von 2021 bis 2023 machte Michael Koenen eine Weiterbildung zum Schauspiel- und Theatertherapeuten bei dem renommierten Institut IEK Berlin in Köln. DOZENT Seit 2010 leitet er mit seiner Partnerin Verena Bill den Theaterkurs “Lebendiges Spiel” der in dieser Zeit etliche Endpräsentationen und sogar Inszenierungen gezeigt hat. Seit 2010 führt er gemeinsam mit seiner Partnerin die jährliche Sommerschauspielschule durch in der 10 Jugendliche in zwei Wochen mit intensiver Theaterarbeit eine Endpräsentation erarbeiten und viel für ihr Leben lernen. Schon seit 2015 führt er Demokratie Leben Projekte gemeinsam mit Verena Bill und hat dabei weiterführende Schulen mit wichtigen Themen unterstützt. Dazu kommen Lehrerfortbildungen, Dozentenschulungen und Einzelseminare z.B. für die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch.
  • Verena Bill | Regie | Autorin | Schauspiel | Theatertherapie| Dozentin | Organisation
    Verena Bill über das Theater Ich sehe das Theater als Ort der Freiheit, des Denkens und der Emotion. In enger Zusammenarbeit mit den Schauspielern entwickele ich glaubwürdige Szenarien, die die Motivation und die Zielsetzung der Charaktere sowie die Fragestellungen der Literaturvorlage für das Auge und die Gedanken des Zuschauers öffnen. Ich möchte durch lebendige Inszenierungen und die Methode des Lebendigen Spiels alle Generationen für das Theater begeistern. Verena Bill | Regisseurin Die Methode des “Lebendigen Spiels” Verena Bill studierte an der Ruhr-Universität Bochum Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften, Germanistik und Philosophie.Parallel zum Studium absolvierte sie eine dreijährige Schauspielausbildung bei dem russischen Schauspieler und Regisseur Wladimir Matuchin.Gemeinsam mit Matuchin gründete sie 1994 das „Pivo Theater Düsseldorf“. Noch während ihres Studiums hospitierte sie am Düsseldorfer Schauspielhaus bei Inszenierungen von Werner Schroeter, Karin Beier und Michael Wallner.Gleich nach dem Studium trat Verena Bill ihr erstes Engagement bei einem Bochumer Tourneetheater für Kinder- und Jugendliche an. Durch ständige Weiterbildung an privaten Schauspielschulen und durch Stipendien erwarb sie sich umfangreiche Kenntnisse verschiedenster Schauspielmethoden. Sie entwickelte daraus ihre eigene Methode des „Lebendigen Spiels“, die sie heute als Schauspiellehrerin und Regisseurin erfolgreich anwendet. 1997 und von 2000 bis 2007 arbeitete Verena Bill im Bereich Fernsehen.Neben kleineren Rollen in TV-Serien wie “Baby an Bord” (ZDF),war sie beim Sender QVC bis 2007 als TV- Moderatorin tätig und sammelte bei täglichen Live -Sendungen umfangreiche Kamera- und Studioerfahrungen. 2007 gründete Verena Bill zusammen mit Michael Koenen das NiederrheinTheater in Brüggen.Sie starteten gemeinsam zu ihrer ersten Tournee mit dem von ihr geschriebenen Kindertheaterstück „Rumpelstilzchen“ und mit der selbstinszenierten Komödie „Offene Zweierbeziehung“ von Dario Fo.Verena Bill arbeitet auch als Kindertheaterautorin und ist für die Dramaturgie verantwortlich. Regie Verena Bill ist bei allen Inszenierungen mit als Regisseurin tätig, und ist auch für Programmplanung und Dramaturgie zuständig. Autorin Seit 2007 geht sie einer weiteren Leidenschaft nach, sie schreibt Theaterstücke. Vor allem im Kindertheaterbereich  … Weiterlesen

BESETZUNG

Verena Bill:
Bonnie Parker

Michael Koenen:
Clyde Barrow

Christian Stock
WD un d Erzähler

Regie, Dramaturgie:
Verena Bill

Sounddesign:
Michael Koenen

Ausstattung:
NiederrheinTheater

technische Begleitung:
Das Ensemble

BÜHNENANWEISUNG

Licht:
min. 4 KW, Weißlicht, eventuell Farblicht für Effekte
Lichtsteuerung durch unseren Techniker

Ton:
Anschlussmöglichkeit unseres Laptops per Klinke, Miniklinke oder Chinch auf der Bühne.
Tonsteuerung durch unser Ensemble

Bühnengröße:
mindestens 30 qm

DETAILS ZUM STÜCK

Verlagsrechte:
NiederrheinTheater

Premiere:
27. Juni 2011, Brüggen/Niederrhein

Autorin:
Verena Bill

Für die Bühne bearbeitet:
Verena Bill

Anfrage

Kommentar verfassen