Jugend- und Präventivtheater

Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite, für Jugendtheater! Unser Ziel ist es, präventiv Theaterstücke zu inszenieren, die sich mit relevanten Themen für Jugendliche beschäftigen. Dabei geht es um Gefahren im Internet, Alkohol und Gleichberechtigung. Wir bieten nicht nur Theaterstücke an, sondern auch eine Nachbesprechung und zusätzliche Workshops zu diesen Themen.

Unsere Theaterstücke sind speziell für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen sowie für städtische Kulturprogramme konzipiert. Wir möchten Jugendlichen auf unterhaltsame und anschauliche Weise wichtige Themen näherbringen und zum Nachdenken anregen.

Ein Thema, das uns besonders am Herzen liegt, ist die Gefahr des Internets. Unsere Theaterstücke zeigen auf, wie schnell man in die Fänge von Cybermobbing, Identitätsdiebstahl oder Betrug geraten kann. Wir wollen sensibilisieren und dazu beitragen, dass Jugendliche sicher im Internet unterwegs sind.

Ein weiteres wichtiges Thema ist der Alkoholkonsum bei Jugendlichen. Unsere Stücke beleuchten die Risiken und Gefahren von übermäßigem Alkoholkonsum und zeigen auf, wie man verantwortungsbewusst mit Alkohol umgeht.

Zudem setzen wir uns für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung ein. Unsere Theaterstücke thematisieren Geschlechterstereotype und zeigen auf, wie man für Gleichberechtigung eintritt.

Nach jedem Theaterstück bieten wir eine Nachbesprechung an, in der die Schülerinnen und Schüler über das Gesehene diskutieren und reflektieren können. Zusätzlich bieten wir Workshops an, in denen die Jugendlichen die Möglichkeit haben, sich intensiver mit den Themen zu beschäftigen und praktische Übungen zu absolvieren.

Unsere Schauspielerinnen und Schauspieler sind ausgebildete Profis und haben viel Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen. Wir bieten unser Programm deutschlandweit an und sind flexibel in Bezug auf Termine und Spielorte.

Buchen Sie uns für Ihre Schule oder Ihr Kulturprogramm und tragen Sie dazu bei, dass Jugendliche wichtige Themen auf unterhaltsame und informative Weise kennenlernen. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler kennenzulernen!

Unsere Jugendtheater Inszenierungen

Schulprojekte

  • Projekt | Click safer-bleib menschlich!
    Click safer-bleib menschlich! Ein Projekt für Jugendliche unterschiedlicher Schulformen für Internetsicherheit mit Schwerpunkt Menschlichkeit, Empathie und gesellschaftlicher Verantwortung Theaterstück und Vortrag, Diskussions- und Informationsveranstaltung Zielgruppen: Schüler 5.bis 8. Klasse, Kernzielgruppe 6. und 7. Klasse Lehrerinnen, um möglichst flächendeckend Aufklärungsarbeit zu leisten ist die Durchführung an verschiedenen Schulformen sinnvoll. Projektierung Projektierung „Click safer!- bleib menschlich!“ Unser Projekt: Wir wollen mit unserem weiterentwickelten Projekt zur Internetsicherheit unser Augenmerk auf Menschlichkeit, Empathie und gesellschaftliche Verantwortung legen. Wenn es um Netzthemen geht, halten Kinder und Jugendliche Erwachsene oft für völlig ahnungslos und sich selbst für die Experten. Andererseits spüren Kinder und Jugendliche die Macht der Eltern, der Schule und die Gefahr von Verboten. Diese unterschiedlichen Positionen machen Gespräche mit Eltern und Lehrern sehr schwierig. Dennoch müssen sie stattfinden, da soziale Netzwerke nicht nur Gefahren bergen, sondern auch grosse Auswirkungen auf die Gemütslage der Kinder haben. Hier setzen wir an um solche Gespräche zu eröffnen und zu ermöglichen. Mit dem Aufbau unseres Projektes durch Theaterstück, Vortrag und Diskussion finden wir als „Externe“ erfahrungsgemäß schnell Zugang zu den Jugendlichen. Sie gewähren uns Einblicke in ihre sonst abgeschirmte „Internetrealität“. Hier erst kann Präventionsarbeit beginnen. Problemstellung: “Der allgegenwärtige Zugang zu digitalen Medien ist das größte In-Vivo-Experiment, das jemals stattgefunden hat. Wir wissen derzeit nicht, wie sich das auf uns Menschen in 20 oder 30 Jahren auswirken könnte.“ (Rainer Riedel, Medizinökonom, Köln) Kinderärzte und Jugendärzte stellen immer mehr Auffälligkeiten bei Kindern fest, die schon früh einen hohen Medienkonsum haben. Konzentrationsstörungen, Empathiemangel und Aufmerksamkeitsstörungen häufen sich. Fachleute und Lehrer machen sich zunehmend Sorgen, wenn die heute sehr früh ans Handy gewöhnte Generation einen Beruf ergreifen muss oder z.B. selber Eltern wird. Der permanente Drang nach Bestätigung über das Handy häuft sich. Die Zahl der Schüler die durch die Nutzung von z. B. Instagram und Snapchat mit Tötungsvideos, Tierquälervideos oder Hardcorepornografie konfrontiert wird nach  … Weiterlesen

Buchungsanfrage