Das Niederrheintheater feiert sein 15-jähriges Jubiläum der Niederrheinischen Theaterfestspiele mit einer außergewöhnlichen Inszenierung, die perfekt zum Theater, dem sommerlichen Ambiente und zum Geschmack der immer größer werdenden Zahl der Festspielgänger passt. Höhepunkt des Jubiläums ist die Erfolgskomödie „Die Niere“ von Stefan Vögel, die unter der Regie von Verena Bill acht Mal im malerischen Innenhof der […]
Am 12. November hatten wir im ausverkauften Einsteinforum Kaarst eine ganz besondere Vorstellung von Pippi Langstrumpf. Es war die Abschiedsvorstellung von unserem großartigen Kollegen Tim Fairhurst, der das Pippi Ensemble verlässt, um neue Horizonte zu entdecken. Es war ein emotionaler Abschied, aber wir sind dankbar für die wunderbare Zeit, die wir mit ihm hatten. Das […]
Ein Märchenklassiker im Herzen von Berlin: Die Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin, öffnet ihre Türen für eine ganz besondere Kindertheater-Inszenierung. Dr. Mark Speich, der Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, begrüßt alle herzlich zu der Aufführung von „Der Froschkönig“ der Brüder Grimm, am 9. November 2024. Faszinierende […]
Die Grundschule in Duisburg setzt sich mit dem Schulprojekt „Du bist anders und ich auch“ intensiv mit den Themen Integration, Inklusion und Antisemitismus auseinander. Im Rahmen dieses Projekts wird das Theaterstück „Im Reich der Trolle“ nach dem berühmten Stück „Peer Gynt“ von Henrik Ibsen aufgeführt. Die Geschichte Das Stück erzählt die Geschichte von Peer, einem […]
Unsere Eifeltour war ein absolutes Highlight mit dem Kindertheaterstück „Fischer und seine Frau“. Wir haben viel gelacht und die Kinder waren begeistert von der Aufführung.Nach dem Theater hatten wir noch etwas Zeit und haben uns die Burg Baesweiler angesehen.Als nächstes besuchten wir Monschau, eine idyllische Stadt mit schönem Fachwerk und malerischen Gassen.Zum Abschluss unserer Tour […]
In einer Welt, in der Unterhaltung oft auf die jüngere Generation ausgerichtet ist, ist es erfrischend, eine Kunstform zu entdecken, die denjenigen Freude und Nostalgie bereitet, die im Leben so viel erlebt haben. Stellen Sie sich vor, Sie verbringen einen unvergesslichen Nachmittag umgebe von literarischen Texten und beliebten Volksliedern, versetzt in eine Zeit, in der […]
Die kleine Hexe träumt davon, mit den großen Hexen auf dem Blocksberg zu fliegen. Doch als sie sich unerlaubt anschließt, wird ihr Besen verbrannt. Sie bekommt eine zweite Chance, wenn sie in einem Jahr gute Taten vollbringt. Die kleine Hexe hilft Menschen, bestraft Bösewichte und findet neue Freunde. Doch beim Hexenrat erfährt sie, dass Hexen […]
Ein Funke der Magie liegt in der Luft, wenn sich die Vorhänge öffnen und das Schultheater beginnt. In Schulen auf der ganzen Welt haben Lehrer erkannt, dass das Theater eine einzigartige Gelegenheit bietet, Schüler in den Bann fesselnder Märchen und Literaturklassiker zu ziehen. Es ist ein Live-Erlebnis, das die Fantasie anregt, die Kreativität entfacht und das Lernen auf eine ganz neue Ebene hebt.
In Aulas oder Sporthallen verwandeln sich ganze Schulen in magische Bühnen, auf denen Schauspieler die Geschichten zum Leben erwecken. Von den jüngsten Schülern der ersten Klasse bis zu den ältesten der vierten Klasse haben sie alle die Möglichkeit, die Schönheit des Theaters zu entdecken. Doch dieses Schultheater ist so viel mehr als nur Unterhaltung - es ist eine lehrreiche Erfahrung, die den Schülern hilft, sich in die Charaktere hineinzuversetzen, moralische Botschaften zu verstehen und ihre Vorstellungskraft zu entfalten.
Die Lehrer sind die treibende Kraft hinter diesen Schulprojekten. Sie erkennen den Wert des Live-Theaters als pädagogisches Werkzeug und organisieren Workshops, um die Schüler auf die Aufführungen vorzubereiten. Denn sie wissen, dass das Schultheater den Schülern nicht nur eine Pause von technischen Geräten bietet, sondern auch eine Chance, echte Emotionen zu erleben und die Macht der menschlichen Stimme und Gestik zu spüren. Es ist ein Erlebnis, das lange in den Köpfen der jungen Zuschauer nachhallt und sie dazu inspiriert, die Welt der Literatur und des Theaters weiter zu erkunden.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Schultheaters und lassen Sie sich von den magischen Inszenierungen von Märchen und Literaturklassikern verzaubern. Entdecken Sie, wie das Live-Theater Schüler begeistert, Werte vermittelt und die Vorstellungskraft anregt. Erfahren Sie, wie Lehrer diese einzigartige Möglichkeit nutzen, um ihre Schüler in eine Welt voller Fantasie und Kreativität zu entführen. Machen Sie sich bereit für eine Reise, die Ihr Herz berühren und Ihren Geist erweitern wird.
Jugendtheater auf Tour: Ein packendes Stück über Cybermobbing und Internetgefahren Das Jugendtheater ist wieder unterwegs und dieses Mal bringen sie ein eindringliches Stück auf die Bühne, das sich mit den aktuellen Themen des Cybermobbings und den Gefahren im Internet auseinandersetzt. In dem Theaterstück mit dem Titel „Click safer“ wird die Geschichte von Lara erzählt, die […]
Willkommen zu unserem neuesten Blogbeitrag! Heute möchten wir Ihnen eine aufregende Neuigkeit mitteilen: Das Kindertheater ist mit dem Stück "Eine Woche voller Samstage" auf Tour und bringt die beliebte Geschichte von Paul Maar auf die Bühne. Während die Proben in vollem Gange sind und die Premiere am 18. Oktober in Niederrkrüchten immer näher rückt, können wir es kaum erwarten, Ihnen einen kleinen Einblick in das Theaterstück zu geben.
Die Geschichte dreht sich um Herrn Taschenbier, der an einem ganz normalen Samstag das Sams trifft – ein seltsames Wesen, das weder Junge noch Mädchen, weder Kobold noch Tier ist, sondern einfach nur ein Sams. Doch damit das Treffen überhaupt stattfinden kann, mussten bestimmte Ereignisse in den Tagen zuvor in der richtigen Reihenfolge ablaufen. Von Sonnenschein am Sonntag bis hin zu einem freien Tag am Freitag – all diese Ereignisse führten dazu, dass Herr Taschenbiers Leben für immer verändert wurde.
Das Sams hat besondere Merkmale, wie zum Beispiel blaue Punkte um seine Schweinenase. Aber das Interessanteste daran ist, dass es die Macht hat, die Wünsche von Herrn Taschenbier zu erfüllen. Jeder erfüllte Wunsch lässt jedoch einen der Punkte verschwinden. Trotz des Chaos, das das Sams in sein Leben bringt, stellt sich heraus, dass es für Herrn Taschenbier am Ende ein Glücksfall ist, denn er gewinnt dadurch eine Menge Selbstvertrauen.
Wenn Sie also auf der Suche nach einem unterhaltsamen und zugleich lehrreichen Theaterstück für die Saison 2024/2025 sind, sollten Sie sich unbedingt "Eine Woche voller Samstage" vormerken. Buchen Sie das "Sams" für Ihr Kulturprogramm und lassen Sie sich von dieser einzigartigen Geschichte verzaubern. Besuchen Sie unsere Website, um weitere Informationen zu erhalten und Kontakt mit uns aufzunehmen.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieser außergewöhnlichen Theatertour zu werden und lassen Sie sich von der Magie des Kindertheaters begeistern!