15 Jahre NiederrheinTheater | Die 12. Niederrheinischen Theaterfestspiele gehen mit einer Uraufführung an den Start
Brüggen, 19. Juni 2022
Das Brüggener Niederrheintheater feiert mit der Uraufführung der spritzigen Sommerkomödie“ Küss mich, als wäre es das letzte Mal“ von Stephan Eckel seinen 15. Geburtstag.
Im Hauptstück der 12. Niederrheinischen Theaterfestspiele kracht es gewaltig zwischen David (Michael Koenen) und Sophie (Verena Bill).
Sie ist genervt von seinem Filmfimmel und Professorengehabe, er findet ihr Charity-Gutmenschentum und die damit einhergehenden Jet-Set-Zombies unerträglich. Eloquente Sticheleien über Kohle, Krampfadern und Kochkünste wechseln sich mit charmanten Gehässigkeiten unter der Gürtellinie ab.
Die Ehe geht in rasanter Geschwindigkeit den Bach runter – endet in einem irrwitzigen Rosenkrieg. Die Wohnung wird zum Schlachtfeld der Gefühle. An einer Trennlinie, die mitten durch das Wohnzimmer gezogen wird, ist Vorsicht geboten: Hier hat man nicht nur verbale Geschütze in Stellung gebracht.
Mittendrin in dieser Vorhölle aus Scherz und Schmerz steht Frau Bobrow (Nadine Schaub), die Putzfrau, die verzweifelt zu vermitteln versucht. Mit einer schönen Tasse Tee ist es allerdings nicht getan. Aber vielleicht mit einem überraschenden Todesfall?
Die Theaterleiter Verena Bill und Michael Koenen freuen sich auf amüsante und anregende Sommerabende mit ihrem Publikum.
Das Stück „Küss mich, als wäre es das letzte Mal“ ist das Werk des angesagten Theaterautors Stephan Eckel. Das Niederrheintheater freut sich darüber, dieses Stück als erste Bühne zeigen zu können. Mit der Komödie, die turbulente, bisweilen skurrile Unterhaltung verspricht, hat das Theater bereits das dritte Stück des Autors im Repertoire.
Es spielen:
Verena Bill, Michael Koenen und Nadine Schaub
- Verena Bill | Regie | Autorin | Schauspiel | Theatertherapie| Dozentin | OrganisationVerena Bill über das Theater Ich sehe das Theater als Ort der Freiheit, des Denkens und der Emotion. In enger Zusammenarbeit mit den Schauspielern entwickele ich glaubwürdige Szenarien, die die Motivation und die Zielsetzung der Charaktere sowie die Fragestellungen der Literaturvorlage für das Auge und die Gedanken des Zuschauers öffnen. Ich möchte durch lebendige Inszenierungen …
- Michael Koenen | Schauspiel | Theatertherapie | Organisation | Öffentlichkeits ArbeitMichael Koenen über das Schauspiel Ich suche in jeder Schauspielproduktion aufs Neue nach dem echten Charakter seiner Figuren. Unter Anwendung der von Verena Bill erweiterten Stanislawski und Lee Strassberg Methode ist meine Zielsetzung die wahrhaftige und lebendige Darstellung der literarischen Vorlage. Michael Koenen | Schauspieler **Beruflicher Werdegang: **1987–2002: Werbebranche** – **Ausbildung:** Michael Koenen absolvierte eine …
- Nadine Schaub | freie KünstlerinNadine Schaub Nadine Schaub ist als freie Schauspielerin, Sprecherin, Autorin, Regisseurin und Filmemacherin tätig. Nach mehr als 20 Jahren im Hörfunk- und Fernsehjournalismus ist das Arbeiten mit Text, Sprache, Stimme und Bild heute Hauptbestandteil ihres künstlerischen Schaffens. Seit 2018 gehört die Schwalmtalerin zum Ensemble des Niederrheintheaters. Daneben ist sie als freie Stimmschauspielerin tätig, führt Live-Hörspiele …
Regie: Verena Bill
Autor: Stephan Eckel
Mit Genehmigung des Ahn Simrock Theater und Bühnenverlags
Informationen
Es werden sechs Aufführungen gespielt, die Daten sind:
- 8. 9. und 13. Juli
- 20. 22. und 23. Juli
- jeweils 20:00 Uhr vor der Burg Brüggen
- bei schlechter Witterung im Burgsaal
- Tickets von 18:- bis 26,- € gibt es in der Burg Brüggen, im Reisebüro Brüggen zu den üblichen Öffnungszeiten und 24 Stunden 7 Tage auf unserer Internetseite unter www.niederrheintheater.de
- Das Stück dauert ca. 1,5 Stunden zzgl. Pause
- Kein Catering, in der Pause können Sie genüsslich Ihre selbst mit gebrachten Getränke geniessen
- Alle Plätze sind nummeriert
- Es gelten keine Coronaregeln
- Einlass in den Burginnenhof ab 19:00 Uhr
- Parkplätze sind vorhanden
- Geniessen Sie vor der Veranstaltung die Brüggener Gastronomie
- Bei Regen wird im Burgsaal gespielt, Platznummern gelten auch hier