Projektbeschreibung: „Du bist anders und ich auch. Gemeinsam stark für eine vielfältige Gemeinschaft.“
Das eintägige Projekt fördert Integration, Inklusion und stärkt die Klassengemeinschaft. Es schafft einen geschützten Raum, in dem Schüler sich selbstbewusst ausdrücken, gegenseitiges Verständnis entwickeln und Konflikte reflektieren können.
Ablauf des Projekttages:
1. Aufbau und Vorbereitung (1,5 Stunden):
• Einrichtung von Technik und Bühne, sowie organisatorische Vorbereitung des Raums.
2. Theateraufführung und Nachbesprechung (1,5 Stunden):
• Theaterstück: „Im Reich der Trolle“ (ca. 60 Minuten).
• Die Geschichte thematisiert Vielfalt, Kommunikation und gegenseitiges Verständnis.
• Botschaft: Unterschiede bereichern unser Zusammenleben.
• Nachbesprechung:
• Reflexion der Themen des Theaterstücks.
• Austausch über die Bedeutung von Vielfalt und Integration.
• Verbindung zu den Erfahrungen und Herausforderungen der Schüler.
3. Workshop mit intensiven Gesprächen (45 Minuten):
• Ziel: Die Schüler setzen sich aktiv mit Konflikten und Lösungen auseinander.
• Inhalt:
• Interaktive Übungen wie „Tunnel der Freundschaft“ oder „Das Beleidigungs-ABC“ zur Förderung von Vertrauen, Empathie und Kommunikation.
• Intensiver Dialog in Kleingruppen oder mit der gesamten Klasse:
• Besprechung individueller und gruppenbezogener Konflikte.
• Gemeinsames Erarbeiten von Lösungsansätzen.
• Der Workshop bietet Raum für offene Gespräche, in denen Schüler ihre Gefühle und Perspektiven teilen können.
Zielgruppe:
Schüler der Klassen 5 und 6.
Dauer:
Gesamter Projekttag: 3,5 Stunden (inkl. Aufbau).
Ergebnis:
Die Schüler lernen, Konflikte konstruktiv zu lösen, Empathie zu entwickeln und aktiv an einem respektvollen Miteinander zu arbeiten. Der Workshop schafft eine Basis für ein gestärktes Gemeinschaftsgefühl in der Klasse.
Preise
Preise für das Projekt erhalten Sie umgehend nach der Anfrage per Mail.