Das neue Kindertheaterstück, ein Märchen aus dem Trollreich von Paul Maar, in der evangelischen Luthergemeinde Bilk, präsentiert vom NiederrheinTheater. Zum Inhalt: Peer glaubt ganz fest daran, dass es Trolle gibt. Seine Mutter Aase und Lehrer Grieg halten ihn deshalb für einen unverbesserlichen Lügner. Doch als Peer tatsächlich die Trollprinzessin Gynt trifft, beginnt für ihn ein […]
Das Kulturamt der Stadt Bedburg lädt zu einem Kindertheaternachmittag ein: Am Sonntag den 23. Oktober um 16 Uhr zeigt das NiederrheinTheater on Tour in einer Premiere sein neuestes Kindertheaterstück, „Peer und Gynt“ von Paul Maar Zum Inhalt: Peer glaubt ganz fest daran, dass es Trolle gibt. Seine Mutter Aase und Lehrer Grieg halten ihn deshalb für […]
Liebe Theaterfreunde, wegen Terminüberschneidungen mit einer Gastspielreihe haben wir die romantische Komödie „Die besten Tage meines Lebens“ vom 19. November auf den 10. Dezember 2016 verlegt. Wer unsere diesjährige Festspielkomödie im Sommer verpasst hat oder sie gerne weiterempfehlen möchte; Tickets für die Vorstellung am 10. Dezember ab 20:00 Uhr, im großen Theatersaal im Schloss Dilborn (Dilborner Straße 63, 41379 […]
Theater in der Aula Walder Straße. Am 29. Oktober spielt das NiederrheinTheater erstmals, im Rahmen der 7. Haaner Theaterreihe, im Abendprogramm in der Aula Walder Straße. Ab 20 Uhr wird die mitreißende Geschichte des berühmten Gangsterpärchens „Bonnie und Clyde“ auf der dreieckigen Bühne im Schulzentrum Walder Straße gezeigt. Packende Gangsterstory Clyde Barrow, ein Kleinganove, begegnet Bonnie Parker, als […]
Literaturnobelpreisträger besticht Dario Fos Kultkomödie „Offene Zweierbeziehung“ wird wieder beim NiederrheinTheater im Schloss Dilborn gezeigt. Seit die Komödie im März 2008 Premiere im Schloss Dilborn feierte wurde sie schon über 70 Mal in NRW mit wachsendem Erfolg aufgeführt. In den letzten Jahren stand das Kultstück, aufgrund der großen Nachfrage, weiterhin mindestens einmal im Jahr auf unserem Spielplan in […]
Liebe Gäste und Interessierte, heute stellt uns das Wetter bei den 7. Niederrheinischen Theaterfestspielen wieder vor die Frage drinnen oder draußen? Nachdem der recht zuverlässige Wetterbericht des Informationszentrums für Landwirtschaft uns für heute Abend in der Zeit zwischen 18 und 22 Uhr Temperaturen von 10 bis 14 Grad vorhersagt (das ist übrigens kühler als Ende […]
Neuer Besucherrekord Erstes Zwischenergebnis der diesjährigen Niederrheinischen Theaterfestspiele; mit bislang über 700 Zuschauern deutet sich schon jetzt ein Besucherrekord an. Die Sommerkomödie „Die besten Tage meines Lebens“ kommt beim Publikum sehr gut an, zweimal ausverkauftes Haus, und wird noch dreimal vor der Burg Brüggen gezeigt. Termine: nächsten Mittwoch den 10., Freitag den 12. und Samstag den […]
7. Niederrheinische Theaterfestspiele- Wir lassen niemanden im Regen stehen! Komödie „Die besten Tage meines Lebens“ heute um 20 Uhr. Der Burgsaal der Wasserburg Brüggen bietet neben einem schönen Ambiente auch eine Bühne mit Theaterbeleuchtung. Es gibt Platz für 120 Zuschauer. Unsere Premiere ist in diesem intimen Theaterraum letzte Woche vor ausverkauften Haus über die Bühne […]
[cs_content][cs_section parallax=“false“ style=“margin: 0px;padding: 45px 0px;“][cs_row inner_container=“true“ marginless_columns=“false“ style=“margin: 0px auto;padding: 0px;“][cs_column fade=“false“ fade_animation=“in“ fade_animation_offset=“45px“ fade_duration=“750″ type=“1/1″ style=“padding: 0px;“][cs_text] Beitrag über die Festspiele ist online Einen sehr aussagekräftigen Bericht über die Niederrheinischen Theaterfestspiele, die Burggemeinde Brüggen und das Niederrheintheater findet Ihr unter diesem Link bei MyRegio.TV Ab Minute 6:40 geht es los Anschauen lohnt sich, […]
Danke an unser Premierenpublikum für das viele Lob, die große Begeisterung und den tosenden Beifall! Einziger Wermutstropfen war für uns gestern unsere Entscheidung die Vorstellung innen stattfinden zu lassen. Das Wetter hat uns ganz schön zugesetzt und sich kurz vor Beginn der Veranstaltung von seiner schönsten Seite gezeigt…heute lassen wir uns nicht an der Nase […]