Die “Sommerschauspielschule”
10 tätiger Theaterworkshop für Jugendliche, während der Niederrheinischen Theaterfestspiele.
immer in den ersten beiden Wochen der Sommerferien!

Christina Wouters über das Projekt "Möwe2022" https://vimeo.com/455827248 Die Nina aus der Möwe ist meine absolute Traumrolle. Ich freue mich, über einen längeren Zeitraum gemeinsam mit dem Ensemble das Stück Die Möwe und meine Figur der Nina entwickeln zu können.Christina Wouters, Schauspielerin Christina Wouters, Foto: © Oliver Betke Christina über das Projekt MÖWE2022 Die Frage, ob ich an dem Projekt Möwe...

Thriller, Komödien, Jugendstücke Spannende und lustige Unterhaltung: NiederrheinTheater präsentiert Jahresprogramm 2020 Brüggen, 13. November 2019 – Das Brüggener NiederrheinTheater hat seine Programmplanungen fürs Jahr 2020 abgeschlossen. Mit vier Premieren, Theaterfestspielen und Schauspielkursen warten im kommenden Jahr große Herausforderungen auf die Schauspieler. Ihr Publikum kann sich auf spannende, lustige und damit bewährt gute Unterhaltung freuen. „Gleich ≠ Gleich“: Passen...

Bei der Endpräsentation der zehnten Sommerschauspielschule in Brüggen zeigten die Jugendlichen, was sie gelernt haben. Foto: Knappe, Joerg (jkn) Brüggen Zum zehnten Mal fand die Sommerschauspielschule statt. Bis auf einen Teilnehmer waren nur weibliche Jugendliche dabei. Bei der Schlusspräsentation zeigten sie, was sie gelernt haben. Von Sigrid Blomen-Radermacher Nach gut einer Stunde war die Feuertaufe geschafft und mit Erfolg bestanden....

Lokalzeit aus Düsseldorf 29.07.2019 04:02 Min. Verfügbar bis 29.07.2020 WDR Von Linda Richert Das "NiederrheinTheater" an der Burg Brüggen bietet im Sommer nicht nur ein tolles Programm vor historischer Kulisse, sondern auch eine Schauspielschule für Jugendliche. Diese feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum. Das zelebrieren die Jugendlichen nach einem zehntägigen Workshop unter anderem mit Szenen aus der Weltliteratur.

Die Teilnehmer der 10. Sommerschauspielschule freuen sich auf Euren Besuch Am Sonntag den 28. Juli zeigen die Teilnehmer der 10. Sommerschauspielschule ab 16 Uhr die Ergebnisse des 10 tägigen Theaterworkshops. Bei freiem Eintritt findet die Endpräsentation im Burgsaal der Burg Brüggen statt. Die theaterbegeisterten Jugendlichen zeigen eine Collage aus Gruppenübungen und Szenen aus der Weltliteratur. Szenen von Anton Tschechow,...

Das NiederrheinTheater bietet während der Niederrheinischen Theaterfestspiele jährlich die Sommerschauspielschule an.
Zehn Jugendliche, zwischen 14 und 19 Jahren, bekommen Gelegenheit, Grundlagen des Schauspiels zu erlernen und sie in Spielszenen umzusetzen. Am Ende des Workshops präsentieren sie ihre Ergebnisse vor großem Publikum in der Burg Brüggen.
Die Teilnehmerzahl dieses Stipendiums ist auf zehn Personen begrenzt. Der...

10 Jahre Niederrheinisches Theaterfestival „Alles über Liebe“: Verena Bill (l.) ist die Therapeutin, Michael Koenen der gestresste Ehemann, Nadine Schaub die frustrierte Ehefrau Anna. Foto: Manuel Übbing Das Niederrhein-Theater organisiert zum zehnten Mal die Niederrheinischen Theaterfestspiele. Auf Burg Brüggen zeigt es die Komödie „Alles über Liebe“. Außerdem gibt es Aufführungen von Nachwuchsschauspielern. Von Bianca Treffer Wenn am 23. Juni zum...

Zehn Jahre Niederrheinische Theaterfestspiele in Brüggen und der Region Niederrheinische Theaterfestspiele 2019: Im Jubiläumsjahr kündigt NiederrheinTheater eine Paartherapie an Brüggen, 28. März 2019 – Am 23. Juni beginnen vor der malerischen Kulisse der Burg Brüggen die 10. Niederrheinischen Theaterfestspiele – dieses Mal ganz im Zeichen des 10-jährigen Jubiläums. „Im Jubiläumsjahr wollen wir den Menschen in der Region ungewöhnlich...

Brüggener Projekte werden von der EU gefördert Kreis Viersen Geld gibt es für grenzüberschreitende Projekte, die Tura Brüggen und das Niederrheintheater initiierten Mehrere grenzüberschreitende Projekte erhalten insgesamt 103.265 Euro aus dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Insgesamt stehen bis 2020 1,8 Millionen Euro für die Unterstützung solcher Projekte in der Region zur Verfügung. Der Förderung einzelner Vorhaben stimmten...

Brüggen:Theaterkursus überzeugt mit Tschechow Die Jungschauspieler der Sommerschauspielschule des Niederrhein-Theaters Burg Brüggen ernteten bei ihrer Aufführung viel Applaus. Foto: Knappe, Jörg (jkn) Brüggen Zur Endpräsentation der Sommerschauspielschule Niederrhein-Theater überzeugten Schüler mit ihrem Spiel zu Szenen aus Tschechows Werk. Zur Bühnenausstattung gehörten dabei nur Stühle Es war ein heißer Sonntag, und doch fiel auf, dass die Darsteller zur...

Brüggen. In der Sommerschauspielschule des Niederrheintheaters lernen junge Leute die Welt der Bühne kennen. Mit Verena Bill und Michael Koenen erarbeiten sie Szenen vom Tschechow, die sie dann im Schloss Dilborn präsentieren Von Angela Wilms-Adrians Pünktlich mit Beginn der Sommerferien werden Verena Bill und Michael Koenen vom Niederrheintheater erneut eine Sommerschauspielschule anbieten. Dann können wieder Jugendliche mit schauspielerischen...

29. Juli bis 10. August 2015 Anton Tschechows weitere Werke Abschlusspräsentation im Schloss Dilborn Beispielszene aus der sechsten Sommerschauspielschule 2015. Erarbeitet in 10 Workshoptagen. Bestandteil der 2016´er Abschlusspräsentation aus Tschechows Werken https://player.vimeo.com/video/146290386

07. Juli bis 18. Juli 2014 Berühmte Theaterszenen Abschlusspräsentation im Schloss Dilborn

22. Juli bis 02. August 2013 Szenen der Weltliteratur Abschlusspräsentation im Schloss Dilborn

16. Juli bis 28. Juli 2012 Amerikanische Literatur Abschlusspräsentation im Schloss Dilborn

25. Juli bis 5. August 2011 Werke der Weltliteratur Abschlusspräsentation im Schloss Dilborn

2. August bis 13. August 2010 Anton Tschechows Werke Abschlusspräsentation im Schloss Dilborn
Der Schauspielkurs “Lebendiges Spiel”
Ganzjähriger, generationsübergreifender Kurs
Neueinstieg immer zum ersten Semester eines neuen Kursthemas.

Manfred Reiffs über das Projekt Möwe2022 https://vimeo.com/456533931 Manfred Reiffs, Video ® NiederrheinTheater Ich freue mich, wenn ich 2022 den Chamraiew spielen darf und wenn ihr alle dabei sein werdet.Manfred Reiffs, Darsteller Manfred Reiffs, Foto ® Niederrheintheater Manfred Reiffs ist 2007 zu unserem ersten Theaterkurs "Lebendiges Spiel" gestoßen. Seitdem ist er immer dabei gewesen mit einer kleinen Pause. Unter der professionellen...

Thriller, Komödien, Jugendstücke Spannende und lustige Unterhaltung: NiederrheinTheater präsentiert Jahresprogramm 2020 Brüggen, 13. November 2019 – Das Brüggener NiederrheinTheater hat seine Programmplanungen fürs Jahr 2020 abgeschlossen. Mit vier Premieren, Theaterfestspielen und Schauspielkursen warten im kommenden Jahr große Herausforderungen auf die Schauspieler. Ihr Publikum kann sich auf spannende, lustige und damit bewährt gute Unterhaltung freuen. „Gleich ≠ Gleich“: Passen...

10 Jahre Niederrheinisches Theaterfestival „Alles über Liebe“: Verena Bill (l.) ist die Therapeutin, Michael Koenen der gestresste Ehemann, Nadine Schaub die frustrierte Ehefrau Anna. Foto: Manuel Übbing Das Niederrhein-Theater organisiert zum zehnten Mal die Niederrheinischen Theaterfestspiele. Auf Burg Brüggen zeigt es die Komödie „Alles über Liebe“. Außerdem gibt es Aufführungen von Nachwuchsschauspielern. Von Bianca Treffer Wenn am 23. Juni zum...

Gerhart Hauptmann Auch in diesem Jahr Jahr ist der Theaterkurs "Lebendiges Spiel" wieder voll belegt. Ab Januar werden die Teilnehmer in der Burg Brüggen an 20 Abenden das Werk von Gerhart Hauptmann erkunden. Mit schauspielerischen Methoden wird eine Szenencollage erarbeitet, wobei die Teilnehmer sich intensiv mit Hauptmanns Texten beschäftigen und diese für das Publikum öffnen. Am 14....

Theaterkurs in der Burg Brüggen Theaterkurs, seit 2006 bietet das NiederrheinTheater den Schauspielkurs "Lebendiges Spiel" an. Ab Januar 2018 findet dieser Workshop in der Burg Brüggen statt. Die Kursteillnehmer beschäftigen sich in diesem Segment mit Szenen aus Werken von Thomas Mann, Anton Tschechow und Iwan Turgenjew. Die Endpräsentation findet erstmals Sonntags um 16 Uhr bei freiem Eintritt vor der...

Eingerahmt wird das Festivalprogramm der 8. Niederrheinischen Theaterfestspiele 2017 auch in diesem Jahr wieder durch Aufführungen unserer Amateurgruppe dem Theaterkurs „Lebendiges Spiel“, der als Bildungsangebot des NiederrheinTheaters in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiert. Die Teilnehmer in gemischter Altersgruppe präsentieren am 29.7. und 5.8. im Theatersaal des Schloss Dilborn „Shakespeares Greatest Hits“, George Isherwoods weltberühmte, urkomische Shakespeare Persiflage. Die...

Eingerahmt wurden die 7. Niederrheinischen Theaterfestspiele 2016 durch Aufführungen des Schauspielkurs „Lebendiges Spiel“. Die Teilnehmer haben Grundlagen der Schauspielerei kennengelernt. Am Samstag, den 23. Juli, präsentierten die Schüler des Schauspielkurses „Lebendiges Spiel“ zum 400. Todestag von William Shakespeare Szenen aus dessen Klassiker „Othello“. Melden Sie sich unverbindlich an, oder kommen Sie einfach so. Unsere Schüler und wir freuen uns auf Ihren Besuch

2. Semester 2015, September bis Dezember 2015 Thema 1: William Shakespeare Werke und Sprache Abschlusspräsentation im Schloss Dilborn mit einer Vorstellung es spielen die Kursteilnehmer unter Leitung von Verena Bill

1. Semester 2015, Januar bis Juli 2015 Thema 1: s/w Kriminalstück, "Tod in Blackmoor Castle" Thema 2: Bühnenbild, Requisiten und Maske in schwarz/weiß Zwei Aufführungen bei den 6. Niederrheinischen Theaterfestspiele es spielten die Kursteilnehmer unter Leitung von Verena Bill

1. Semester 2014, Januar bis Juli 2014 Thema 1: Kindertheater, "Zwerg Nase" Abschlusspräsentation im Schloss Dilborn mit einer Vorstellung während der 5. Niederrheinischen Theaterfestspiele es spielten die Kursteilnehmer unter Leitung von Verena Bill Ein Mitschnitt der Aufführung bei den Niederrheinischen Theaterfestspielen. https://player.vimeo.com/video/146626829

2. Semester 2013, September bis Dezember 2013 Thema 1: Wilhelm Buschs Werke Thema 2: Der lebendige Reim, Reime natürlich sprechen Abschlusspräsentation im Schloss Dilborn mit einer Vorstellung es spielen die Kursteilnehmer unter Leitung von Verena Bill

1. Semester 2013, Januar bis Juli 2013 Thema 1: Amerikanische Literatur Titel der Szenencollage "Drei Stück Amerika" Thema 2: Die Pause Abschlusspräsentation im Schloss Dilborn mit einer Vorstellung während der 4. Niederrheinischen Theaterfestspiele es spielten die Kursteilnehmer unter Leitung von Verena Bill

2. Semester 2012, Januar bis Juli 2012 Thema 1: Monologe aus der Weltliteratur Endpräsentation als Szenencollage Abschlusspräsentation mit einer Vorstellung im Schloss Dilborn es spielten die Kursteilnehmer unter Leitung von Verena Bill

1. Semester 2012, Januar bis Juli 2012 Thema 1: eine Boulevardkomödie, Slapstick, und Screwball Dialoge Thema 2: Inszenierung "Drei Mal Schwarzer Kater" für die 3. Niederrheinischen Theaterfestspiele es spielten die Kursteilnehmer unter Leitung von Verena Bill

2. Semester 2011, September bis Dezember 2011 Thema 1: Inszenierung von Poliers "Der Geizige" Abschlusspräsentation im Schloss Dilborn mit einer Vorstellung. es spielten die Kursteilnehmer unter Leitung von Verena Bill

1. Semester 2011, Januar bis Juli 2011 Thema 1: Erarbeitung bekannter Szenen aus Moliers Werk Thema 3: Moliers Sprache und Sprachrhythmus Abschlusspräsentation im Schloss Dilborn mit einer Vorstellung. es spielten die Kursteilnehmer unter Leitung von Verena Bill

2. Semester 2010, September bis Dezember 2010 Thema 1: Kurzgeschichten von Anton Tschechow Thema 2: "Die Möwe" als Collage mit Videoeinbindung Abschlusspräsentation im Schloss Dilborn mit einer Vorstellung es spielen die Kursteilnehmer unter Leitung von Verena Bill

1. Semester 2010, Januar bis Juli 2010 Thema: Erarbeitung Kurzgeschichten von Anton Tschechow Abschlusspräsentation im Schloss Dilborn mit einer Vorstellung. es spielten die Kursteilnehmer unter Leitung von Verena Bill