Michael Koenen | Organisation | Schauspiel | Design | Öffentlichkeits Arbeit

Michael Koenen über das Schauspiel

Michael Koenen Foto, ® Dieter Wiesmann

Ich suche in jeder Schauspielproduktion aufs Neue nach dem echten Charakter seiner Figuren. Unter Anwendung der von Verena Bill erweiterten Stanislawski und Lee Strassberg Methode ist meine Zielsetzung die wahrhaftige und lebendige Darstellung der literarischen Vorlage.

Michael Koenen | Schauspieler

Michael Koenen absolvierte eine zwei Ausbildungen zum Grafik-Designer und zum Schauspieler.
Ab 1997 intensivierte er das Theaterspiel und arbeitet seit 2004 unter anderem als Duo-Partner von Verena Bill, bei der er zuvor in einer weiterführenden dreijährigen Schauspielausbildung die Methode des “Lebendigen Spiels” erlernte,

2007 gründete er gemeinsam mit Verena Bill das NiederrheinTheater in Brüggen.
Die beiden starteten gemeinsam zu ihrer ersten Tournee mit dem von Verena Bill geschriebenen Kindertheaterstück „Rumpelstilzchen“ und mit der selbstinszenierten Komödie „Offene Zweierbeziehung“ von Dario Fo.
Michael Koenen leitete viele Jahre eine Werbeagentur und ist beim NiederrheinTheater, neben dem Schauspiel als Grafik-Designer für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich.

Michael Koenen, Foto: Hermann Jürgen Schmitz | Bedburg

Schauspiel

Beim NiederrheinTheater spielte Michael Koenen in folgenden Inszenierungen in über 2500 Auftritten:

  • „Der Bär“ und „Der Heiratsantrag“ Anton Tschechow (1. Tour 2005/6),
  • „Nora oder ein Puppenheim“Henrik Ibsen (2007,)
  • „Offene Zweierbeziehung“Dario Fo und Franca Ramé (seit 2008),
  • „Misery“ nach Stephen King (2009),
  • „Der Bär“ und „Der Heiratsantrag“ (2. Tour seit 2007),
  • “Das geplatzte Geschäft“ Anton Tschechow (2009),
  • Rumpelstilzchen“ Verena Bill (seit 2008),
  • „Der Froschkönig“ Verena Bill (seit 2008),
  • Der Fischer und seine Frau“ Verena Bill (seit 2009),
  • „Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse“ Christine Nöstlinger (seit 2010),
  • Ich kann nur Leben wenn man mich liebt” Anton Tschechow Lesung (seit 2010),
  • „Riverside Drive“ von Woody Allen (2009),
  • “Neues vom Räuber Hotzenplotz” Otfried Preußler (seit 2011),
  • “Der Bär” und “Der Heiratsantrag” (3. Tour seit 2011), 
  • “Misery” (Studiobühnenversion seit 2011), 
  • “Bonnie und Clyde” Verena Bill (seit 2012),  
  • “Fräulein Julie” August Strindberg  ( 2011), 
  • “Acht Millionäre” Robert Thomas (seit 2012),
  •  “Alles nur aus Liebe” Alan Ayckbourne (seit 2013), 
  • “Schneewittchen” Verena Bill (seit 2013), in der Saison 2014 
  • “Diener zweier Herren” Carlo Goldoni
  • “Hänsel und Gretel” Verena Bill (seit 2014)
  • Hast Du ein Bild von Dir?” und 
  • “Wer hat Angst vor Virginia Woolf?” Edward Albee
  • “König Drosselbart oder der Widerspenstigen Zähmung” Verena Bill (seit 2015)
  • “Bis Ans Limit” (2014 bis 2019)
  • “Die besten Tage meines Lebens” Frank Pinkus (seit 2016)
  • “Peer und Gynt” Paul Maar (seit 2016)
  • “Der Anruf” Stephan Eckel (seit 2016)
  • “Das Spiel von Liebe und Zufall” Marivaux (seit 2017)
  • “Alles über Liebe” Stephan Eckel (seit 2019)
  • “Die drei Wünsche” Verena Bill (seit 2017)
  • “Fisch zu viert” Wolfgang Kohlhaas, Rita Zimmer, (2018)
  • “Pippi Langstrumpf” Astrid Lindgren (seit 2019)
  • “Gleich ≠ Gleich” Raoul Biltgen (seit 2020)
  • “Die Möwe” Anton Tschechow (2021)

Grafik Design, Internet

Seit 2007 ist Michael Koenen verantwortlich für die Außenwirkung des Theaters, vom Logos bis zu den Plakaten entwirft er alle Drucksachen und koordiniert den Druck.

Sehr umfangreich ist mittlerweile der Internetauftritt geworden. Die Internetseite wird seit 2015 mit WordPress gepflegt. Für die Programmierung und das Design werden wöchentlich einige Stunden nötig um immer modern und aktuell zu bleiben.

DOZENT

Seit 2010 assistiert er seiner Partnerin Verena Bill bei unserem Theaterkurs “Lebendiges Spiel” der in dieser Zeit etliche Endpräsentationen und sogar Inszenierungen gezeigt hat.

Seit 2010 führt er gemeinsam mit seiner Partnerin die jährliche Sommerschauspielschule durch in der 10 Jugendliche in zwei Wochen mit intensiver Theaterarbeit eine Endpräsentation erarbeiten und viel für ihr Leben lernen.

Schon 6 Demokratie Leben Projekte hat Michael Koenen gemeinsam mit Verena Bill durchgeführt und dabei weiterführende Schulen mit wichtigen Themen unterstützt.

Dazu kommen Lehrerfortbildungen, Dozentenschulungen und Einzelseminare z.B. für die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch.