Neues vom Räuber Hotzenplotz

Eine Verwechslungskomödie für Kinder und Kindgebliebene von Otfried Preußler, in einer Bearbeitung des NiederrheinTheaters

Neues vom Räuber Hotzenplotz

Verena Bill, Michael Koenen und Christian Stock in Neues vom Räuber Hotzenplotz Foto: Hermann Jürgen Schmitz | Bedburg

INHALT

Unerhörtes ist geschehen! Der Räuber Hotzenplotz ist aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Bei dieser Gelegenheit hat er dem Oberwachtmeister Dimpfelmoser auch noch die Uniform geraubt. Verkleidet als Polizist hat Hotzenplotz nun nichts Eiligeres zu tun, als der Großmutter das gesamte leckere Mittagsmahl aufzuessen und im Wald zu verschwinden.

Die Fortsetzung des berühmten Kinderbuches “Der Räuber Hotzenplotz” von Otfried Preußler ist eine klassische Verwechslungskomödie. Mit viel Witz lässt Preußler die bekannten Figuren erneut aufeinander los, und das Ergebnis ist ein Feuerwerk des Humors.

Dank an Otfried Preußler für seine wunderbaren Geschichten.

ZUM STÜCK

In seiner Art eine große Herausforderung! Otfried Preußler schuf mit dem zweiten Teil der Hotzenplotz-Reihe eine schnelle Verwechslungskomödie, die an Komik kaum zu überbieten ist.

Wenn drei Schauspieler sechs Figuren spielen und einer davon ein Räuber in Polizeiuniform und gleichzeitig ein Polizist in Polizeiuniform ist, bleibt kein Auge trocken.

Verena Bill hat in ihrer tiefgründigen Art sechs Charaktere mit vielen Nuancen erschaffen, die von den Kindern und auch von den Erwachsenen geliebt werden.
Allein der Seppel ist eine Augenweide, wie er still nachdenkt und immer nur zögerlich reagiert, die Kinder lieben ihn und seinen Freund den Kasperl.

MEINUNGEN

Viersen

So gab Bill den tumben Seppel ebenso überzeugend wie die ohne Zwicker fast blinde Großmutter, Koenen schlüpfte in die Polizeiuniform des Wachtmeisters Dimpfelmoser (herrlich auf Kölsch!) und in Mantel und Hut des Räubers Hotzenplotz, Stock mimte den klugen Kasperl und die verrückte Witwe Schlotterbeck, was dem Publikum die Lachtränen in die Augen trieb.

Rheinische Post

Nettetal

Die Kinder im Zuschauerraum ließen sich von den drohenden Gebärden des Räubers nicht so leicht einschüchtern, als dieser rief: „Wenn ihr glaubt, ihr könntet mich verraten ihr ungewaschenen Bälger, dann könnt ihr was erlebenl” Sie halfen lautstark Kasperl und Seppel und freuten sich über diverse Wortspiele.
Die drei Schauspieler schafften es mit Leichtigkeit, die jüngeren und älteren Zuschauer in die Geschichte zu ziehen und boten so einen kurzweiligen Nachmittag für die ganze Familie.

GrenzlandNachrichten

Viersen

Eine rasante Komödie liefert das Brüggener Niederrheintheater mit seinem neuen Kinderstück „Neues vom Räuber Hotzenplotz”, das jetzt in Schloss Dilborn Premiere feierte. Das inzwischen fünfte Kinderstück des Theaters macht Kleinen wie Großen gleichermaßen Freude.

Rheinische Post

BESETZUNG

Michael Koenen:
Der Räuber Hotzenplotz und Oberwachtmeister Dimpfelmoser

Verena Bill:
Seppel und Großmutter

Christian Stock:
Kasperl und die Witwe Schlotterbeck

Regie, Dramaturgie:
Verena Bill

Sounddesign:
Michael Koenen

Ausstattung:
NiederrheinTheater

Requisiten, Kostüme und technische Begleitung:
Angelika Pasch

BÜHNENANWEISUNG

Licht:
min. 4 KW, Weißlicht, eventuell Farblicht für Effekte
Lichtsteuerung durch unseren Techniker

Ton:
Anschlussmöglichkeit unseres Laptops per Klinke, Miniklinke oder Chinch
Tonsteuerung durch unseren Techniker

Bühnengröße:
mindestens 36 qm

Freilichtaufführungen möglich

DETAILS ZUM STÜCK

Verlagsrechte:
Verlag für Kindertheater Weitendorf GmbH

Autor:
Otfried Preußler

Premiere:
17. April. 2011, Brüggen/Niederrhein


Materialsammlung

Fotos zum Download

Fotos anklicken zum Download, höhere Auflösung kann eventuell auf Anfrage geliefert werden, nicht von allen Fotos. Bitte nur mit Nennung des Fotografen veröffentlichen.

Video

Sehen Sie hier den Videotrailer Ein posteditiertes Video kann zur Ansicht freigeschaltet werden.

Download PDF und ZIP Datei

Termine

hier eine Übersicht der Spieltermine

No event found!

Buchen Sie uns

[contact-form-7 id=”7373″ title=”Buchungsanfrage Kindertheater”]

Kommentar verfassen