Ein Theaterstück von Christine Nöstlinger
Für Grundschulen
Und Lehrstoff im Deutschbuch der Gymnasialen Sekundarstufe 1 (Klasse 6)
Und Lehrstoff im Deutschbuch der Gymnasialen Sekundarstufe 1 (Klasse 6)
Inhalt
In Frau Bartolottis chaotisches Leben platzt eines Tages der siebenjährige Konrad, der ihr in einer Konservenbüchse per Postpaket zugestellt wird. Konrad wurde als Musterkind, voller positiver Tugenden, in der Fabrik produziert.
Trotz der starken Veränderungen die Konrads Erscheinen mit sich bringt, schließt Frau Bartolotti den Jungen in ihr Herz. Ein Vater ist auch sofort gefunden, Herr Egon der Apotheker.
Doch schon bald fordert die Fabrik die „Fehllieferung“ zurück und droht mit massivem Druck.
Es beginnt ein geheimnisvolles und spannendes Versteckspiel.
Zum Stück
Die dramaturgische Entwicklung innerhalb der Inszenierung entsteht über der Bedrohung durch die Fabrik und die Angst, Konrad könnte nicht bei seiner neuen Familie bleiben.
Inszeniert mit drei Personen steigert sich das Spiel, durch exakte, schnelle Rollenwechsel und immer kürzer werdende Szenen zu einem beinahe ekstatischen Höhepunkt.
.
Meinungen
Viersen
Bei der Aufführung schlüpften die drei Schauspieler des NiederrheinTheaters temporeich in unterschiedliche Rollen. Manche Kinder verfolgten zum Schluss das Stück im Stehen so spannend wurde es. Ganz nach dem Geschmack der kleinen Zuschauer war das Lied, zu dem sie den Takt klatschten: „Happy Birthday to you, Marmelade im Schuh, Aprikose in der Hose und 'ne Bratwurst dazu!" Das kurzweilige, lustige Stück war ein Spaß für die ganze Familie.
Rheinische Post
Mönchengladbach
In einer mitreißenden Darstellung zeigen die wunderbar wandlungsfähigen Schauspieler nicht nur die Problematiken in der Kindererziehung, sondern auch die Facetten unterschiedlicher Charaktere bei den Eltern. Wem gehört ein Kind? Diese Frage stellt sich beim Betrachten des Stückes.
Rheinische Post
Viersen
Regelrechtes Toben im Saal gibt es, als Konrad von der Zustellerfirma wieder abgeholt werden soll.
Was die Kinder unter den Zuschauern witzig finden, löst bei den Erwachsenen Schmunzeln aus, aber sicher kommt doch der eine oder andere ins Grübeln.
Rheinische Post
Besonderheit
Christine Nöstlinger hat uns erlaubt den Titel dafür in „Konrad oder das Kind aus dem Weihnachtspaket „ zu ändern.
Dabei bleibt die Geschichte gleich intelligent, die Inszenierung verlegt das Geschehen in die Vorweihnachtszeit und schafft dadurch einen besonderen Reiz und zusätzliche Spannung.
Besetzung
Florian Tröger:
Konrad und andere
Verena Bill:
Frau Bartolotti und andere
Michael Koenen:
Herr Egon und andere
Regie, Dramaturgie:
Verena Bill
Sounddesign:
Michael Koenen
Ausstattung:
NiederrheinTheater
Requisiten, Kostüme und technische Begleitung:
Angelika Pasch
Details zum Stück
Verlagsrechte:
Verlag für Kindertheater Weitendorf GmbH
Autorin:
Christine Nöstlinger
Premiere:
28. März. 2010, Brüggen/Niederrhein
Bühnenanweisung
Licht:
min. 6 KW, Weißlicht, eventuell Farblicht für Effekte
Lichtsteuerung durch unseren Techniker
Ton:
PC-Einspeisung in vorhandene Tonanlage durch Klinke, Miniklinke oder Chinch
Tontechnik wird durch unseren Techniker gefahren
Bühnengröße:
mindestens 20 qm
Wenn das NiederheinTheater die Licht- und Tontechnik stellt, benötigen wir einen Starkstromanschluss 16 Ampere oder 32 Ampere in erreichbarer Nähe der Bühne.