Eine Kriminalkomödie um Habgier und List
von Wolfgang Kohlhaase und Rita Zimmer
Inhalt
Die drei reichen Brauerei-Erben Charles, Cäcilie und Clementine verbringen Jahr für Jahr die Sommersaison auf ihrem Landsitz, zusammen mit ihrem Diener Rudolf.
Seit vielen Jahren ist Rudolf den drei Geschwistern in buchstäblich jeder Lage zu Diensten – natürlich ohne das Wissen der jeweils anderen. Und jeder hatte Rudolf versprochen, ihn im Testament zu bedenken.
Doch nun will der kränkelnde Rudolf kündigen, es ist an der Zeit noch einmal richtig das Leben und die Freiheit zu genießen.
Als er um Auszahlung seines Erbteils bittet, will sich keines der Geschwister mehr an sein Versprechen erinnern.
Rudolf droht seinen Brötchengebern das Geheimnis auszuplaudern.
Die beiden Schwestern und der Bruder sehen nur eine Lösung: der unbequeme Diener muss weg!
Zum Stück
„Fisch zu viert" wurde 1968 von Wolfgang Kohlhaase und Rita Zimmer ursprünglich als Hörspiel geschrieben. Zwei Jahre später wurde es verfilmt und im selben Jahr als Theaterstück in Dresden uraufgeführt. Seitdem wurde das Stück auf vielen deutschen Bühnen gezeigt.
Kohlhaase schreibt seit über einem halben Jahrhundert Geschichten für Film und Fernsehen. Für den Filmerfolg "Sommer vorm Balkon" verfasste er das Drehbuch..
Besetzung
Carmen-Marie Zens
Nadine Schaub
Christian Stock
Michael Koenen
Regie, Dramaturgie:
Verena Bill
Sound- und Videodesign:
Michael Koenen
Ausstattung:
NiederrheinTheater
technische Begleitung:
Angelika Pasch
Details zum Stück
Verlagsrechte:
Drei Masken Verlag, München
Autoren:
Wolfgang Kohlhaase und Rita Zimmer
Premiere:
27. Juli 2018, Brüggen/Niederrhein
Bühnenanweisung
Licht:
min. 10 KW, Weißlicht
Lichtsteuerung durch unseren Techniker
Licht, Ton muss vom selben Platz gesteuert werden können.
Ton:
PC-Einspeisung in vorhandene Tonanlage durch Klinke, Miniklinke oder Chinch
Toneinspielungen durch unseren Techniker.
Bühnengröße:
mindestens 36qm, Höhe mindestens 3,5 m
Das Stück kann in jeder Bühnensituation gespielt werden.
Wenn das NiederheinTheater die Licht- und Tontechnik stellt, benötigen wir einen Starkstromanschluss 16 Ampere oder 32 Ampere in erreichbarer Nähe der Bühne.